Umzugskomitee Zeidama Fastnacht
Man kann es eine Schnapsidee nennen: Drei Zeuterner Fastnachter träumten 2009 von einem Umzug in Zeutern. Immerhin hatte die Fastnacht auch in ihrem Heimatort Tradition: In den 60er-Jahren fanden regelmäßig Umzüge statt. Das Wiederaufleben der Straßenfastnacht - sollte es fast 50 Jahre später noch möglich sein?
Zugegeben: Als treue Teilnehmer des Stettfelder Fastnachtsumzugs hat man sich gedacht: "Was die Stettfelder können, geht bei uns doch auch". Sie haben gezeigt: Auch ein kleiner Umzug ohne große Wagen kann im Kraichgau Zuspruch finden.
So wurde auch in Zeutern aus der Idee (närrischer) Ernst: Im November 2009 traf sich das neu gegründete Umzugskomitee Zeidama Fastnacht zum ersten Mal. Als Logo und Erkennungszeichen wählte das Komitee die Silhouette des Zugmarschalls Wolfgang Stier, der aus einem Weinglas schläuchelt - in Anlehnung an den Zeuterner Utznamen "Weinschläuche".
Wie wir den ersten Umzug in Zeutern schließlich erlebt haben, erzählen wir hier.
Zugegeben: Als treue Teilnehmer des Stettfelder Fastnachtsumzugs hat man sich gedacht: "Was die Stettfelder können, geht bei uns doch auch". Sie haben gezeigt: Auch ein kleiner Umzug ohne große Wagen kann im Kraichgau Zuspruch finden.
So wurde auch in Zeutern aus der Idee (närrischer) Ernst: Im November 2009 traf sich das neu gegründete Umzugskomitee Zeidama Fastnacht zum ersten Mal. Als Logo und Erkennungszeichen wählte das Komitee die Silhouette des Zugmarschalls Wolfgang Stier, der aus einem Weinglas schläuchelt - in Anlehnung an den Zeuterner Utznamen "Weinschläuche".
Wie wir den ersten Umzug in Zeutern schließlich erlebt haben, erzählen wir hier.
SV Zeutern
Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem SV Zeutern einen neuen starken Vereinspartner als Veranstalter des Dämmerungsumzugs und der After-Party gewinnen konnten. So können wir gemeinsam die lieb gewonnene Tradition der Straßenfastnacht und einen Veranstaltungshöhepunkt im Weindorf bewahren. Vielen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die dazu beitragen!
Fotos
Die Fotos auf dieser Homepage wurden uns freundlicherweise von Klaus Staudt, Petra Steinmann-Plücker, Harald Wöhrle, Otto Zimmerer und der Künstlervereinigung BunterHund UWeiha zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!